
Anmeldung
Registrieren Sie sich jetzt für die kostenlose Veranstaltung

Was?
“Alle Menschen werden frei und gleich an Würde und Rechten geboren…” – Dies sind die einleitenden Worte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, nach zwei menschenverachtenden Weltkriegen verabschiedet wurde.
Diese Grundsätze sind in zahlreichen Verfassungen verankert, so auch im Grundgesetz der Bundesrepublik. Doch inwieweit entsprechen sie noch der Realität?
Diese Frage möchten wir am Samstag, dem 9. Dezember 2023, im Berliner Kulturquartier Silent Green, dem ehemaligen Krematorium in Wedding, nachgehen.
Wir werden uns von der Installation “Voices of Democracy” im Licht-, Klang- und Farbraum inspirieren lassen, der sich über unseren Köpfen in der Kuppel der Trauerhalle des Silent Green entfalten wird.
Die Installation wurde von der Berliner Videokünstlerin Edda Dietrich geschaffen, die sich seit Jahrzehnten mit Demokratiefragen beschäftigt.
Wir laden dazu ein, die eigenen Sichtweisen und Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Im Austausch mit Anderen sollen gemeinsame, zeitgemäße Ideen und zukunftsorientierte Demokratie-Projekte zu entwickeln.
Denn heute, 75 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Menschenrechtscharta, geraten die unveräußerlichen Rechte weltweit unter Druck: Kriege, der Klimawandel und ein beispielloses Zurückdrängen demokratischer Grundprinzipien untergraben das Versprechen der Weltgemeinschaft auf Gleichheit und Freiheit für Millionen von Menschen – was dazu führt, dass immer mehr von ihnen zur Flucht gezwungen sind.
Im Lichtraum für Demokratie und Menschenrechte werden wir gemeinsam versuchen zu verstehen, was die Menschenrechte für uns bedeuten, wie sie unser Leben beeinflussen und wie wir sie verteidigen können.
Wir möchten einander Mut machen und uns vor Augen führen, wie leuchtend und farbenfroh eine Welt sein könnte, in der wir für demokratische Grundwerte einstehen und die Allgemeinen Menschenrechte lebendig werden lassen.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Networking mit Vertreter:innen der lokalen Zivilgesellschaft stattfinden, die sich für diese Themen engagieren.
Praktisch
17:30– 17:40:
Einleitung 75 Jahre Menschenrechte
17:40 – 18:30:
Menschenrechte und Demokratie: Wo stehen wir heute?
Fishbowl-Diskussion mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und dem Publikum
18:30 – 19:00:
Break Café Mars
19:00- 19:30:
Licht- und Klanginstallation: Voices of Democracy
19:30 – 19:45:
Impuls: Wie kommt man in Aktion?
19:45- 20:45:
Was kann ich tun?
Menschenrechtsinitiativen stellen sich vor und Vernetzungsmöglichkeiten.
20:45 -21:10:
Lichtinstallation Wiederholung mit Möglichkeit zum Fotografieren
Location
Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Jetzt Anmelden
Registrieren Sie sich jetzt für die kostenlose Veranstaltung